Direkt zum Inhalt wechseln

Die MYTHIC Study stellt den Einsatz von Antibiotika bei Kindern mit einer Lungenentzündung in Frage. Dieses Forschungsprojekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert.

Geplanter Studienstart: Oktober 2023
Es werden Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren eingeschlossen, die an einer Lungenentzündung erkrankt sind.

Studie

Im Rahmen der nationalen klinischen MYTHIC Study soll untersucht werden, ob Kinder zwischen 3 und 17 Jahren mit einer durch Mykoplasmen (Mycoplasma pneumoniae) verursachten Lungenentzündung ein Antibiotikum benötigen. Mykoplasmen sind eine der häufigsten bakteriellen Ursachen von Lungenentzündungen bei Kindern. Die empfohlene Therapie gegen Mykoplasmen sind Makrolid-Antibiotika, allerdings ist ihre Wirkung bei Kindern mit einer durch Mykoplasmen verursachten Lungenentzündung unklar. Die MYTHIC Study stellt den Einsatz von Antibiotika bei Kindern mit einer Lungenentzündung in Frage. Das Hauptziel ist, die Wirksamkeit von Makrolid-Antibiotika bei Kindern zu untersuchen, die an einer Lungenentzündung durch Mykoplasmen erkrankt sind. Die Ergebnisse werden einen erheblichen Einfluss auf die Verschreibung von Antibiotika haben und könnten möglicherweise die Entstehung von Antibiotikaresistenzen bei Kindern mit einer Lungenentzündung verringern. Diese Prüfer-initiierte Studie wird vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert, der herausragende Forschung an den Hochschulen fördert.

Epidemiologie

Durch die Einführung von nicht-pharmazeutischen Massnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (u.a. Maskenpflicht) im März 2020 ist es zu einem massiven Rückgang der Fallzahlen mit teilweise komplettem Verschwinden nahezu aller Atemwegsinfektionen gekommen. Der Studienstart der MYTHIC Study ist abhängig vom Wiederauftreten der Mykoplasmen, welches wir im Herbst 2023 erwarten. Die Zirkulation von Mykoplasmen verfolgen wir deshalb zeitnah auf der ganzen Welt: ESCMID: ESGMAC MAPS study

Trägerschaft

Personen

PD Dr. Dr. med.
Patrick Meyer Sauteur

Studienleiter

Prof. Dr. med.
Christoph Berger

Studienverantwortlicher 

Romy Tilen,
MSC ETH Pharm. Wiss

Studienmanagerin

Kontakt

info@mythic-study.ch